Akustik-Grundlagen

Verstehen Sie die physikalischen Prinzipien hinter Schallwellen, Nachhall und optimaler Raumakustik. Fundiertes Wissen für bessere Akustik-Entscheidungen in Ihrem Zuhause.

8

Grundlagen-Artikel

100%

Wissenschaftlich fundiert

15min

Ø Lesezeit pro Artikel

Grundlagen-Artikel

Von den physikalischen Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen

Schallwellen und Akustikpaneele

Schallabsorbtion verstehen: Wie Akustikpaneele funktionieren

Erfahren Sie, wie verschiedene Materialien Schallwellen absorbieren und Nachhall reduzieren für optimale Raumakustik in Ihren vier Wänden. Von porösen Materialien bis hin zu Membranabsorbern.

Frequenzbereiche in der Raumakustik

Frequenzbereiche: Von 20 Hz bis 20 kHz verstehen

Unterschiedliche Frequenzen erfordern verschiedene Akustik-Lösungen. Lernen Sie, warum tiefe Bässe anders behandelt werden müssen als hohe Frequenzen.

Schalldämmung vs Schallabsorption

Schalldämmung vs. Schallabsorption: Der Unterschied

Oft verwechselt, aber fundamental verschieden: Schalldämmung blockiert Schall, Schallabsorption reduziert Nachhall. Wann Sie was benötigen.

Schalldiffusion原理

Diffusion: Schall gleichmäßig verteilen

Diffusoren brechen Schallwellen auf und verteilen sie gleichmäßig im Raum. Erfahren Sie, wie unregelmäßige Oberflächen für bessere Akustik sorgen.

Schallwellen Ausbreitung

Schallausbreitung in geschlossenen Räumen

Wie breitet sich Schall in Räumen aus? Direktschall, frühe Reflexionen und Nachhall - die drei Komponenten jeder Raumakustik.

Schallreflexion und Absorption

Absorptionsgrad: Materialien im Vergleich

Jedes Material absorbiert Schall unterschiedlich. Der Schallabsorptionsgrad α (Alpha) zeigt, wie effektiv ein Material Schall aufnimmt.

Raumakustik Parameter

Nachhallzeit (RT60): Der wichtigste Akustik-Wert

Die Nachhallzeit zeigt, wie lange Schall in einem Raum nachhallt. Erfahren Sie, welche RT60-Werte für verschiedene Räume optimal sind.

Schallwellen und Resonanzen

Eigenresonanzen und Raummoden verstehen

Jeder Raum hat akustische Eigenresonanzen. Diese Raummoden können bestimmte Frequenzen verstärken oder abschwächen.

Akustik Geometrie

Raumgeometrie: Form und Größe beeinflussen Akustik

Rechteckig oder rund, hoch oder flach - die Form Ihres Raumes bestimmt maßgeblich dessen akustische Eigenschaften und das Klangverhalten.